Würsch / Wyrsch
Alte Landleute in Nidwalden
Beschreibung
In Blau ein silbernes Doppelkreuz über einem steigenden goldenen Mond, und beseitet von zwei sechsstrahligen goldenen Sternen.
Bürgerorte / Heimatgemeinden in Nidwalden
Beckenried, Buochs, Emmetten
Erste Erwähnung in Nidwalden
- 1366: Nikolaus Würsch amtet als Zeuge (Urkunde vom 14. März 1366, StA SZ).
- 1399: Johann Würsch kauft Fischenzen in Stansstad (Urkunde vom 16. Mai 1399, StA NW).
- 1454: Heinrich Würsch steuert für seinen Besitz in der Loren (Buochser Steuerrodel vom 16. September 1454, StA NW: KA Buochs C 1/186).
Quellen / Literatur
- StA NW, Stammbuch Würsch/Wyrsch
- Odermatt, Urkunden, Bd. 2, S. 2f.; Bd. 4, S. 17f.; Bd. 5, S. 59-68; Bd. 7, S. 943-954
- Achermann, Nidwaldner Geschlechter, S. 163
- Durrer, Einheit, S. 338
- Familiennamenbuch Schweiz, Bd. 3, S. 2030 und 2036
- HBLS, Bd. 7, S. 606
- Niederberger, Nidwaldner Familiennamen, S. 42
- Weitere Informationen
